Uncategorized

Laser Cutter und „Maker“ Sachen

Nachdem wir einen Open-Source 3D-Drucker und CNC-Fräsmaschine zusammengebaut hatten, hatten wir im November endlich die Gelegenheit, unseren eigenen Lasercutter zu bauen. Dank eines von Fab City Hamburg e.V. organisierten Workshops ist es uns gelungen, den berühmten Fabulaser, der von Daniel Ingrassia entworfen wurde, als DIY-Bausatz nachzubauen. Während dieses 5-tägigen Workshops konnten Florian, Piet, Werner und …

Laser Cutter und „Maker“ Sachen Weiterlesen »

Open Source Hardware und Code Week

Seit wir in unseren neuen Raum umgezogen sind, können wir den Raum für ein ganz neues Projekt namens „Open Lab Starter Kit“ nutzen. Unter der Leitung des Fab City Hamburg e.V. ist es das Ziel, statt proprietärer Maschinen Open-Source-Hardware-Maschinen zu entwickeln und zu produzieren. Da die Stückliste, CAD-Modelle und Bauanleitungen verfügbar sind, kann sich jeder …

Open Source Hardware und Code Week Weiterlesen »

Umzug und Workshops!

Nach monatelanger Suchaktion haben wir endlich einen neuen Platz gefunden! Von Anfang an waren wir auf der Suche nach einem geeigneten Raum mit ausreichend Platz zum Aufstellen unserer Maschinen, den wir auch für Workshops und Seminare nutzen konnten. Das Bürgerhaus Wilhelmsburg erfüllt diese Anforderungen perfekt. Außerdem ist es der ideale Ort für uns, da es …

Umzug und Workshops! Weiterlesen »

2020 – ein Jahr der Veränderung

Nach einem sehr aktiven ersten Jahr 2019 scheint 2020 für HoFaLab viel ruhiger zu sein. Natürlich hat uns die Corona-Pandemie wie alle anderen zum Stillstand gebracht. Selbst wenn wir unsere ursprünglichen Pläne für Workshops und die Organisation einer Ausstellung in diesem Jahr stornieren mussten, haben wir im Hintergrund an vielen anderen Themen gearbeitet! Zunächst beschloss …

2020 – ein Jahr der Veränderung Weiterlesen »

Dritter Workshop: Musikinstrument selber bauen

Am 26.05.2019 haben wir die letzte Workshop für unsere Halbjahr Programm begonnen. Wir haben 6 Teilnehmer die alle sehr aufgeregt waren zu experimentieren mit die neu gebauten Instrumenten. Der erste Schritt war die Kisten/Gehäuse mit Piezos (Kontakt Mikrofone) sowie ein audio Ausgangsbuchse auszustatten. Als nächstes haben wir die Piezos am Ausgangsbuchse festgelötet und in die …

Dritter Workshop: Musikinstrument selber bauen Weiterlesen »

Kreativnachmittage und CNC-Fräse

Nach den ersten Workshops über “Processing” programmieren und “3D Modellieren und 3D Drucken”, haben wir uns entschieden, „Kreativnachmittage“ alle zwei Wochen zu organisieren. Das Konzept ist allen die Gelegenheit zu geben, an einem persönlichen Projekt weiterzuarbeiten, das während der Workshops angefangen wurde. Oder auch eigene neue Ideen umzusetzen. Jeder ist willkommen ohne Anmeldung an diesen …

Kreativnachmittage und CNC-Fräse Weiterlesen »

Zweiter Workshop: 3D Modellieren und 3D Drucken

Nach dem erfolgreichen Processing Workshop im Februar, haben wir am 09.03.2019 mit einem neuen Workshop “3D Modellieren und 3D Drucken” angefangen. Nach einer kurzen Präsentation von Piet und Thierry hatten alle  Teilnehmer/innen gleich ein besseres Verständnis für das ganz Verfahren. So komplex ist das gar nicht! Das Ziel war auch, dass jeder sich Gedanken macht, …

Zweiter Workshop: 3D Modellieren und 3D Drucken Weiterlesen »

Unser erster Workshop: “Processing”

Unsere Workshops haben bereits am 02.02.2019 gestartet. Als erstes haben wir mit 8 Teilnehmern Processing Workshops gemacht. Processing ist eine einfache Programmiersprache, mit der man schon nach wenigen Minuten schöne digitale Animationen und Zeichnungen erstellen kann. Sie richtet sich vorwiegend an Gestalter, Künstler und Programmieranfänger. Einige Teilnehmer hatten noch gar keine Programmiererfahrung, andere sind bereits …

Unser erster Workshop: “Processing” Weiterlesen »